Die Steiermark (Steiermark) liegt im Südosten des Landes. Sie grenzt im Süden an Slowenien, das Hügelland entlang der Grenze ist ein bekanntes Weinanbaugebiet. Der Südosten ist Flachland, das Alpenvorland, und wird Mittelsteiermark genannt. Sie ist eigentlich in zwei geografische Regionen aufgeteilt, die Oststeiermark und die Weststeiermark. Das ist ein wenig seltsam, denn eigentlich liegt die Weststeiermark im südlichen und mittleren Teil des Landes. Wegen der ähnlichen Landschaft mit Hügeln, Tälern, Wein und Kultur wird die Region "Steirische Toskana" genannt.
Graz, die Hauptstadt, liegt an der Grenze zu den Alpen, und der nordöstliche Teil wird Obersteiermark genannt. Sie wird von mittelhohen Gebirgskämmen gebildet, die aus Kalkstein bestehen und verkarstet sind. Die Gebirgszüge Stubalpe und Gleinalpe bilden die Grenze zwischen der Obersteiermark und der Mittelsteiermark. Das denkmalgeschützte Gelände, die Höhlen, aber auch die Bergwerke, liegen in der Obersteiermark.
Salzbergwerk Altausee
Schau- und Lehrstollen Arzberg
Arzberghöhle
Bärenschützklamm
Schaustollen Silberbergwerk Bromriesen
Dom Im Berg
Donnersbachklamm
Drachenhöhle
Schaubergwerk Erzberg
Bergbaumuseum Fohnsdorf
Frauenmauerhöhle
Grasslhöhle
Magnesitstollen Hohentauern
Hohlensteinhöhle
Katerloch
Kesselfallklamm
Kläfferquelle
Kraushöhle
Lurgrotte Peggau
Lurgrotte Semriach
Nothklamm
Historische Silbergruben Oberzeiring
Öblarner Kupferweg
Odelsteinhöhle
Palfauer Wasserloch
Höhlenschoß Puxer Luegg
Radmer Paradeisstollen
Rettenwandhöhle
Silberkarklamm
Spitzenbachklamm
Schaubergwerk Sunfixl-Höhle
Sub Terra Vorau
Wasserlochklamm
Wassermannsloch
Wörschachklamm