Ort: |
Palfau 69, 8923 Palfau.
(47.698362, 14.873791) |
Öffnungszeiten: |
APR bis OCT täglich 9-Sonnenuntergang. Sommerschulferien 8-Sonnenuntergang. [2025] |
Eintrittspreise: |
Klamm:
frei. Klammwanderung: Erwachsene EUR 12, Kinder (6-15) EUR 7,50, Kinder (0-5) frei, Familie (2+2) EUR 31,50, Hunde EUR 5. Gruppen (10+): Erwachsene 10,20 EUR, Kinder (6-15) 6,30 EUR. [2025] |
Typ: |
![]() ![]() ![]() |
Licht: | nicht notwendig |
Dimension: | L=900 m, VR=350 m. |
Führungen: | nein, D=2.5h |
Fotografieren: | erlaubt |
Zugänglichkeit: | nein |
Literatur: |
ÖAV (2005):
Palfauer Wasserlochklamm,
In: Der Gebirgsfreund, Jg. 116/Sommer.
|
Adresse: |
GeoRama, Gams bei Hieflau 145, 8922 Gams bei Hieflau, Tel: +43-3633-2201-50.
E-mail: Wasserlochklamm, Palfau 69, 8923 Palfau, Tel: +43-3633-2201-51. E-mail: |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
1986-1992 | Weg durch die Klamm gebaut. |
2008 | Ausblick errichtet. |
Die Wasserlochklamm ist ein recht junges Projekt, sie wurde von 1986 bis 1992 von der Stadt Palfau erschlossen. Die meisten anderen Klammen in Österreich wurden bereits vor mehr als einem Jahrhundert erschlossen. Die Klamm beginnt mit einer 65 m langen Brücke, gefolgt von zahlreichen Treppen, Holzbrücken und Höhenwegen. Die fünf Wasserfälle haben eine Gesamthöhe von 152 m und am Ende befindet sich eine riesige Karstquelle namens Wasserloch, aus der der Fluss entspringt. Es handelt sich um eine der merkwürdigen intermittierenden Karstquellen, oder besser gesagt, um eine Quelle mit Ebbe und Flut. In unregelmäßigen Abständen steigt der Wasserspiegel der Quelle innerhalb von 15 Minuten schlagartig an und es sprudeln bis zu fünf Kubikmeter Wasser pro Sekunde in die Tiefe der Schlucht. Der Grund dafür ist offensichtlich ein Siphon in der Höhle hinter der Quelle, den Höhlentaucher, die die Quelle bis in 76 m Tiefe erkundet haben, jedoch bisher nicht finden konnten.
Sie können eine 4-stündige Rafting-Tour auf dem Bach unternehmen, der durch die Schlucht rauscht. In der Schlucht selbst kann man sich über ein Sprungbrett ins Wasser stürzen und im ruhigeren Wasser planschen.