Dom im Berg


Touristische Informationen:

Ort: Schloßberg, Graz.
(47.073223, 15.436903)
Öffnungszeiten: nur bei Veranstaltungen.
Konzerte: 20-23.
Clubbing: 22-07.
[2022]
Eintrittspreise: hängt vom Ereignis ab.
[2022]
Typ: SubterraneaKeller-Restaurants
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension: Ar=733 m²,
Führungen: nein
Fotografieren: erlaubt
Zugänglichkeit: nein
Literatur:  
Adresse: Dom im Berg, Schlossbergplatz 1, 8010 Graz, Tel: +43-316-8008-9014. E-mail:
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

1999 Renovierung der unterirdischen Kammer.
2000 während der Landesausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
2019 ein hochmodernes Ambisonics-Soundsystem installiert.

Bemerkungen

Der Dom im Berg ist trotz des Namens keine Kirche, sondern ein Veranstaltungsort auf dem Schloßberg. Die Architektur ist einzigartig, denn er befindet sich in einem kuppelartigen Raum, der 11 m hoch ist und 733 m² Grundfläche hat. Mit Bestuhlung bietet er 330 Sitzplätze, ohne ist er groß genug für 600 Personen. Die Wände wurden mit einer speziellen Wandverkleidung versehen, was zu einer hervorragenden Akustik führt. Im Jahr 2019 wurde der Dom im Berg mit einem hochmodernen Ambisonics-Soundsystem ausgestattet, das den Besuchern ein 3D-Klangerlebnis bietet. Der Hauptraum ist mit einer variablen Bühne umbaubar, was diese Location sehr flexibel macht.

Die Kammer befindet sich unter der südlichen Festung der Burg. Es gibt mehrere Tunnel, die sie mit der Oberfläche verbinden, sowie einen Aufzug und eine Treppe zum Schlossgelände. Dieser Eingang ist normalerweise nicht zugänglich, er wird von den Künstlern, dem Personal und als Notausgang genutzt. Unterirdische Anlagen erfordern besondere Sorgfalt bei den Sicherheits- und Notfallplänen, da ein Brand im Untergrund verheerende Folgen haben könnte. Daher gibt es für einen solchen unterirdischen Veranstaltungsort massive Sicherheitsmaßnahmen.

Die unterirdische Location wird für Konzerte und Clubbing, aber auch für Kongresse, Bälle, Theateraufführungen, aufwendige Firmenpräsentationen oder Kundenempfänge genutzt. Da es sich um eine Konzerthalle und einen Club handelt, ist sie nur während Veranstaltungen zugänglich, es gibt keine anderen Öffnungszeiten oder Besichtigungen. Um einen Eindruck zu bekommen, besuchen Sie die Instagram- oder Facebook-Seite.

Der Schlossberg ist von Kavernen und Stollen durchzogen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Luftschutzbunker genutzt. Der Eingang befindet sich mitten im Stadtzentrum, in der Nähe gibt es eine öffentliche Tiefgarage. Der Schloßbergplatz, der sich von der Mur bis zum Schloßberg erstreckt, ist eine Fußgängerzone und endet am Fuß eines Felsens. Eine Steintreppe führt hinauf zum Schloss, ein Fußgängertunnel quert den Schlossberg und der zweite Eingang in die U-Bahn führt zum Dom im Berg. Der Ort ist nicht rollstuhlgerecht, da er über eine lange unterirdische Treppe erreicht wird.