Eine ganz neue Sorte von Literatur kommt mit der Romantik im 19ten Jahrhundert auf. Die Reisenden in ferne Länder, publizieren nach ihrer Rückkehr einen Reisebericht, der von der Bevölkerung regelrecht verschlungen wird. Den Anfang dieser Literaturgattung markieren Namen wie Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe.
Alexander von Humboldt (1805-34): Die Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Continents
August Kopisch (1838): Entdeckung der Blauen Grotte auf der Insel Capri. Achtung: gesamtes Buch, etwa 300 kByte mit Bildern.
K.G. Fiedler (1841): Die Höhle Kalafidg auf Thermia
K.G. Fiedler (1841): Die Höhle der lernäischen Schlange
Ferdinand Gregorovius (1857): Wanderjahre in Italien
Ferdinand Gregorovius (1857): Monte Sant Angelo, aus Wanderjahre in Italien
George Forrest Browne (1865): Eishöhlen in Frankreich und der Schweiz
Theodor Fontane (1880): Wanderungen durch die Mark Brandenburg
John Burroughs (1895): Riverby
Thérèse Yelverton (1901): In the Mammoth Cave
Emil Grimm (1912): Ein Besuch in der Binghöhle