| Jahr | Name | Lage | Größe | Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| 2600-2100 v.Chr | Grimes Graves |
Norfolk, Great Britain | 400 Gruben 13 m tief | das besterhaltene und größte neolithische Feuerstein-Bergwerk |
| 600-50 v.Chr | Salzbergwerk Hallstatt |
Oberösterreich, Österreich | 4.5 km long, 280 m deep | das größte keltische Salzbergwerk, Sole wurde bereits seit 4.000 v.Chr gewonnen |
| 100 v.Chr | Las Médulas |
Las Médulas, Spanien | 22 km² open cast | das größte Goldbergwerk des römischen Imperiums |
| 968 v.Chr - 1980 | Rammelsberg, Germany |
Harz, Deutschland | 10 km² | im Mittelalter das wichtigste Silberbergwerk Europas |
| 1200s - 1992 | Stora Kopparberget |
Falun, Dalarna Province, Schweden | Tagebau 95 m tief, 400 m lang, 350 m breit | im 17 Jh produzierte das Bergwerk zwei Drittel des europäischen Kupfers, insgesamt 30 Millionen Tonnen Erz |
| 1426-1550 | Schwazer Silberbergwerk |
Tirol, Österreich | 250 Stollen mit mehr als 500 km Länge | im 15. und 16. Jahrhundert das größte Silberbergwerk der Welt, bis amerikanische Bergwerke billigeres Silber produzierten |
| 1871-1914 | Kimberley Mine - Big Hole |
Südafrika | 215 m tiefes Loch | die größte Diamantenmine der Welt, im Besitz und betrieben von De Beers, produzierte etwa 15 Millionen Diamanten |
| 1866-1884 | Malakoff Diggins | California, USA | 2.133 m lang, 914 m breit, 182 m tief | während des Goldrausches in Kalifornien die größte hydraulische Mine der Welt |
| 1910-1950 | Hull Rust Mine |
Minnesota, USA | 8 km lang, 3.2 km breit, 180 m tief | produzierte ein Viertel des gesamten in den USA zwischen 1910 und 1950 abgebauten Eisenerzes |