Schachthaus


Ein Schachthaus ist ein über der Schachtöffnung errichtetes Gebäude, das für unterschiedliche Zwecke genutzt wurde. Alternative Namen sind Treibehaus, Schachthäuschen, Schachtgebäude und Schachtkaue. Es gibt keinen englischen oder internationalen Begriff dafür, weil dies nur im deutschen Bergbau üblich war.

Es macht aus mehreren Gründen viel Sinn, ein Dach über der Schachtöffnung eines Bergwerks zu errichten. Zum einen sind die Bergleute die dort arbeiten vor dem Wetter geschützt, dann erhöht dieser Wetterschutz die Haltbarkeit der technischen Anlagen, und schließlich verhindert es, dass Regenwasser in den Schacht fällt. Tatsächlich war das Hauptproblem des mittelalterlichen Bergbaus das Grubenwasser, es musste nämlich mit viel Aufwand wieder herausgepumpt werden. Da macht es Sinn, wenn man verhindert, dass es überhaupt hineingelangt. Auch zum Zwischenlagern des geförderten Erzes wurden sie genutzt. Auch diesem bekam Regenwasser nicht, es oxidierte, und wenn es Nass war, war es schwerer zu transportieren und schwieriger zu verhütten.

Üeber einem jeden Schachte, er mag mehr oder weniger beträchtlich seyn, muss ein Schachthaus oder wenigstens eine Hütte gebaut werden, damit er vor dem einfallenden Regen und Schnee gesichert sey.
– Veith 1871

Die ersten Handhaspeln über dem Schacht wurden bereits mit einer Haspelkaue geschützt. Die ersten Schachthäuser waren aus Holz, später wurden sie als Fachwerk oder Steingebäude errichtet. Die Größe und die Bauart richtete sich nach den Abmessungen und dem Zweck des Schachtes. Natürlich sind sie nur ein Teil der Gebäude am Schacht, sie wurden Anfangs im Zusammenhang mit einem Göpel erbaut. Die beiden Gebäude waren entweder zusammengebaut oder benachbart und mit einem Satteldach verbunden. Später waren sie mit einem Fördergerüst und der Maschinenhalle verbunden. Die logische Weiterentwicklung war der MineMalakowturm.

Die erhaltenen Schachthäuser sind heute häufig Teil eines Schaubergwerks. Zum Teil werden sie auch als Museen genutzt. Manche wurden auch in Restaurant oder Hotels umgebaut.