Ort: | A98 Ausfahrt Lörrach, B317 12km bis Schopfheim, B518 5km bis Abzweig nach Hasel. In Hasel an der Kirche scharf rechts abbiegen, der Straße bergab folgen, nach dem Ortsausgang 500m zur Höhle, Sackgasse. Ab Schopfheim beschildert. Informationbüro in Hasel. 25km östlich von Basel. (80,Hf63) |
Öffnungszeiten: |
Sonntag vor Ostern bis MAI werktags 10-15, Sa, So, Fei 10-17. JUN bis AUG täglich 10-17. SEP bis OKT werktags 10-15, Sa, So, Fei 10-17. [2012] |
Eintrittspreise: |
Erwachsene EUR 4,50, Kinder (4-18) EUR 3, Kinder (0-3) frei, Studenten EUR 3. Gruppen (20+): Erwachsene EUR 4, Schüler EUR 2,50. [2012] |
Typ: |
![]() |
Licht: | elektrisch, LED |
Dimension: | L=2,146m. |
Führungen: | L=560m, D=40min, V=36.000/a [2005]. |
Fotografieren: | |
Zugänglichkeit: | |
Literatur: |
Ulrich Siegener (1994):
Erdmanns Höhle bei Hasel,
Ein Beitrag zur Speläologie des Haseler Karstes Das Markgräflerland, Nr.2/94, 11 Abb., Schopfheim |
Adresse: |
Erdmannshöhle Hasel, Tel: +49-7762-809901 (nur während der Öffnungszeiten).
Bürgermeisteramt Hasel, Hofstr. 2, 79686 Hasel, Tel: +49-80689-0, Fax: +49-80689-20. |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
1750er Jahre | Entdeckung durch Johann Wilhelm Schmidt. |
18.8.1773 | Erschließung der Höhle |
25.8.1773 | erste Besichtigung durch den Markgrafen Karl Friedrich den Gesgneten. |
1811 | Besichtigung durch Großherzogin Stefanie. |
1813 | Übernahme durch den Staat und Verschluß |
1899 | elektrisches Licht |
2014 | Beleuchtung mit LED installiert. |
Die Erdmannshöhle ist die zweitlängste Schauhöhle Deutschlands. Die obere, fossile Etage weist schöne Versinterungen auf, während die untere Etage noch aktiv ist.
![]() |
Erdmannshöhle Gallerie |