Ort: | In Todtmoos, südlicher Schwarzwald. Von Bad Säckingen am Rhein nach Norden über Wehr |
Öffnungszeiten: |
Mai bis Oktober Do, Sa, So, Fei 14-17. November bis April Sa, So, Fei 14-17. [2014] |
Eintrittspreise: |
Erwachsene EUR 3, Gästekarte EUR 2, Schwarzwald Card frei, Kinder (6-16) EUR 1, Kinder (0-5) frei, Schüler EUR 1, Studenten EUR 1, Behinderte EUR 1. Gruppen (20+): Erwachsene EUR 2, Gästekarte EUR 1,50, Busfahrer frei, Reiseleiter frei. [2014] |
Typ: |
![]() ![]() |
Licht: |
![]() |
Dimension: | |
Führungen: | |
Fotografieren: | |
Zugänglichkeit: | Rollstuhlgeeignet |
Literatur: | |
Adresse: |
Tourist-Information, Wehratalstr. 19, 79682 Todtmoos, Tel: +49-7674-9060-0, Fax: +49-7674-9060-25.
E-mail: |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
1798 | Grube Todtmoos-Mättle erstmals urkundlich erwähnt. |
1835 | Vitriolhütte in Schwarzenbach stillgelegt. |
1934 | intensive Anstrengungen zur Prospektierung. |
1937 | Arbeiten eingestellt, Grube aufgegeben. |
1988 | Aufsäuberungsarbeiten zur Errichtung eines Schaubergwerks. |
16-JUN-2000 | Eröffnung des Schaubergwerks. |
In der Grube Todtmoos-Mättle wurde im Tagebau in größeren Mengen Magnetkies oder Pyrrhotin (Fe8S9) abgebaut. Dieses wurde in der Vitriolhütte in Schwarzenbach weiterverarbeitet, bis dies im Jahr 1835 geschlossen wurde. Das Nickelerz wurde bis dahin als Abfall betrachtet. Mit der Entwicklung von Methoden zur Härtung von Stahl durch den Zusatz von Nickel wurde dieses jedoch wertvoll.