 
             
            Heutzutage verfügt jede Stadt über eine Wasserversorgung und ein Abwassersystem, das Frischwasser in jedes Haus transportiert und verbrauchtes Wasser aus Häusern und Fabriken in die Kläranlage leitet. In weniger umweltfreundlichen Ländern wird das Abwasser manchmal in den nächsten Fluss oder ins Meer geleitet. Und dieses System von Wasserrohren ist typischerweise, Sie haben es erraten: unterirdisch.
Frischwasserkanäle sind viel seltener als Abwasserkanäle. Die moderne Wasserversorgung verwendet ziemlich kleine Rohre, und das Wasser steht unter Druck, der es bis in die oberen Stockwerke der Häuser transportiert. Aber historische Wasserversorgungen benutzten ein anderes physikalisches Prinzip, da Druckleitungen unbekannt oder zu aufwändig waren. Es wurden Kanäle gebaut, die ein stetiges Gefälle aufwiesen. Das Hauptproblem bestand deshalb darin, Täler und Berge zu überwinden. Die Römer waren die ersten, die für ihre Wasserversorgung riesige Aquaedukte über Täler und Tunnel durch Hügel bauten.
Diese Art des Wassertransports ist auf der ganzen Welt auch Heute noch sehr verbreitet. In Ländern der Dritten Welt und für spezielle Zwecke ist sie jedoch häufiger anzutreffen: Wasser für die Bewässerung wird häufig auf diese Weise transportiert. Berühmte Bewässerungssysteme dieser Art gibt es sowohl in Israel als auch in der Schweiz, auf Madeira und auf Hawai’i.
Obwohl Bewässerungssysteme mit Tunneln für showcaves.com generell interessant sind, sind römische und mittelalterliche Wasserversorgungssysteme häufige Touristenattraktionen. Manche mittelalterliche Wasserversorgungssysteme verbinden den Transport des Wassers mit der Quellfassung. Führt der Wassertunnel durch Sandsteinschichten die Grundwasser führen, sammeln die Gänge Frischwasser, und dieses Wasser ist ein wichtiger strategischer Faktor für eine mittelalterliche Stadt. Der Wasseraufseher ist eine wichtige Person, und die Lage der Gänge ist streng geheim.
 Snowy Mountains Hydro-electric Scheme, Australia
Snowy Mountains Hydro-electric Scheme, Australia Die Meyerschen Stollen, Switzerland
Die Meyerschen Stollen, Switzerland Rudolfova štola, Czech Republic
Rudolfova štola, Czech Republic Tiergartentunnel, Deutschland
Tiergartentunnel, Deutschland Brunnenstollen Trippstadt, Deutschland
Brunnenstollen Trippstadt, Deutschland Nürnberger Wasserstollen und Kasematten, Deutschland
Nürnberger Wasserstollen und Kasematten, Deutschland Grotte de Laveuses, France
Grotte de Laveuses, France Grottes du Cornadore, France
Grottes du Cornadore, France Exeter’s Underground Passages
Exeter’s Underground Passages Tunnel of Eupalinus, Greece
Tunnel of Eupalinus, Greece Panagia Spiliani, Greece
Panagia Spiliani, Greece Talijanova Buža, Croatia
Talijanova Buža, Croatia Bīr al-Anezīya, Israel
Bīr al-Anezīya, Israel Haritun Cave, Israel
Haritun Cave, Israel Hezekiah’s Tunnel, Israel
Hezekiah’s Tunnel, Israel Warren’s Shaft, Israel
Warren’s Shaft, Israel Bottini, Italy
Bottini, Italy Grotta della Dragonara, Italy
Grotta della Dragonara, Italy Narni Sotterranea, Italy
Narni Sotterranea, Italy Piscina Mirabilis, Italy
Piscina Mirabilis, Italy SMART Tunnel, Malaysia
SMART Tunnel, Malaysia Yerebatan Sarnıçı - Cistern Basilica, Turkey
Yerebatan Sarnıçı - Cistern Basilica, Turkey Sybil’s Cave, United States of America
Sybil’s Cave, United States of America