Unterirdische Laboratorien


Ein unterirdisches Labor ist eine Forschungseinrichtung, die tief unter der Erdoberfläche liegt.

In der Regel werden dafür existierende Hohlräume genutzt, insbesondere stillgelegte Bergwerke, Tunnel oder in seltenen Fällen auch Höhlen. Manchmal werden die Hallen für das Laboratorium extra gegraben, wenn nichts Geeignetes zur Verfügung steht. Der wichtigste Grund warum man diesen Aufwand treibt ist die Abschirmung gegen kosmische Strahlung und Umwelteinflüsse aller Art. Extrem empfindliche Experimente der Teilchenphysik aber auch geophysikalische Experimente, bei natürlichen Höhlen auch biologische Untersuchungen, erfordern besondere Maßnahmen.

Wir haben nicht sehr viele Beispiele auf showcaves.com, was nicht daran liegt, dass es so wenige gibt. Das Problem ist, dass die meisten derartigen Labore geheim sind oder ganz einfach nicht besucht werden können. Da wir nur touristische Ziele listen muss zumindest eine öffentliche Führung angeboten werden.

Noch ein Wort zu Höhlen: es gibt sehr viele Labore in Höhlen, in der Regel mit dem Ziel Aspekte der Höhle zu erforschen. So gibt es ein Labor in Frankreich, das Grottenolme züchtet. Aber auch die Geophysik ist ein Thema, so wurde in der Grotta Gigante in Italien ein Erdbebenmessgerät aufgebaut, das die Gezeiten der Erdkruste misst. Das Messgerät hat eine Höhe von 100 m, um die notwendige Genauigkeit zu haben, zudem würden Schwingungen von LKWs oder anderen Maschinen die Messung stören.

Die folgenden Laboratorien sind vom wissenschaftlichen Standpunkt sehr wichtig, es ist aber nicht möglich, sie zu besichtigen. Dennoch wollten wir die wichtigsten zumindest einmal nennen. Danach finden Sie eine Liste der von uns gelisteten unterirdischen Labors. Manchmal ist der Standort aufgeführt, weil es eine Schauhöhle oder ein Schaubergwerk ist, auch wenn die Führung das Labor nicht einschließt.