Erdstallmuseum am Kapellenberg Althöflein


Touristische Informationen:

Ort: Kapellenberg Althöflein, 2143 Großkrut.
(48.636764, 16.745562)
Öffnungszeiten: MÄR bis NOV 3. WE im Monat Sa, So 15.
[2025]
Eintrittspreise: Erwachsene EUR 4, Kinder EUR 2.
Gruppen: Erwachsene EUR 3.
[2025]
Typ: SubterraneaErdstall SubterraneaSubterranea Museen
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension: L=270 m.
Führungen:  
Fotografieren:  
Zugänglichkeit: nein
Literatur:  
Adresse: Erdstallmuseum am Kapellenberg Althöflein, Kapellenberg Althöflein, 2143 Großkrut, Bezirk Mistelbach, Tel: +43-2556-7200, Tel: +43-2556-5383. E-mail:
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

23-SEP-2007 Erdstallmuseum eröffnet.

Bemerkungen

Der Name Erdstallmuseum am Kapellenberg Althöflein ist recht lang, und eigentlich ist es gar nicht der Name, das Museum heisst eigentlich nur Erdstallmuseum. Da es im Moment kein zweites Erdstallmuseum gibt, ist die Verwechslungsgefahr derzeit gering. Das war den Machern dann aber wohl doch zu gefährlich, und sie ergänzten die Lage am Kapellenberg in Althöflein zum Namen, eine ganz weitverbreitete Taktik. Nun ist der Name aber zu lang und kompliziert, sodass er oft als Erdstallmuseum am Kapellenberg und als Erdstallmuseum Althöflein abgekürzt wird.

Die Lage des Museums hat einen Hintergrund, im Kapellenberg gibt es Erdställe mit einer Gesamtganglänge von 270 m. Sie befinden sich auf mehreren Ebenen die durch senkrechte Schächte verbunden sind. Dies wird allgemein als die größte zusammenhängende Erdstallanlage Europas bezeichnet. Andere Quellen sprechen allerdings von vier Erdställen. Der Erdstall ist Teil des Museums und kann zu den Öffnungszeiten des Erdstallmuseums besichtigt werden. Natürlich nur, wenn man nicht klaustrophobisch ist, Erdställe sind recht eng und man kann selten aufrecht stehen.

Althöflein ist ein Ortsteil von Großkrut und liegt in einem Weinbaugebiet, dem Weinviertel. Im Laufe der Zeit wurden viele Weinkeller gegraben, und da die Gegend eher flach ist konzentrieren sich die Weinkeller an den wenigen Hügeln. Der Kapellenberg liegt am Ortsrand und heisst so, weil er auf dem höchsten Punkt eine Kapelle hat. Beim Bau der Weinkeller wurden immer wieder kleine künstlich Hohlräume angeschnitten, deren Ursprung sich die Einheimischen nicht erklären konnten. Diese Zugänge sind auch nicht die ursprünglichen Zugänge, die wohl irgendwann verfüllt wurden. Das Museum befindet sich in einem dieser ehemaligen Weinkeller.