Troglomorphie ist der Prozess der Anpassung an die besonderen Bedingungen der Höhlen.
Die Tiere tun dies, indem sie
Pigmentverlust:
Pigmentierung ist als Schutz vor Sonnenlicht, insbesondere vor den ultravioletten Wellenlängen, notwendig.
In Höhlen ist dieser Schutz überflüssig.
Verlust der Augen und Lernen, blind zu navigieren:
In Höhlen ist die Möglichkeit, sich zurechtzufinden, sehr wichtig.
Mögliche Alternativen zum Sehen sind Hören, Tastsinn und Geruch.
Die Fähigkeit, mit sehr wenig Nahrung zu leben:
In Höhlen ist die Nahrungsmenge in der Regel sehr begrenzt.
Die Tiere die hier leben, müssen in der Lage sein lange Zeit ohne NAhrung auszukommen.